Impressionen vom Weihnachtsspringen 2021


Wasserwettkampf 6. November 2021

Das war der erste richtige Wettkampf während der Corona-Pandemie. Natürlich gestreamt ;-)

Danke an alle, die diese erstklassige Übertragung möglich gemacht haben!


Hometraining in Coronazeiten

Die vergangenen Monate waren für uns alle eine große Herausforderung - sowohl privat als auch in sportlicher Hinsicht. Von einem Tag auf den anderen war ein gewohntes Training nicht mehr möglich. Dank wöchentlicher Trainingspläne in Form von kleinen Hausaufgaben, Videocoaching, diversen Challenges und WhatsApp-Gruppen konnten wir uns gemeinsam 'fit' halten. Mit Beginn des neuen Schuljahres im August sind wir wieder in der Lage in der gewohnten Umgebung das Training durchzuführen - natürlich unter Beachtung aller Hygienemaßnahmen. Nun gilt es, das Verpasste aufzuarbeiten und dabei auf uns zu achten. Für unsere Sportler und Eltern ein großes Dankeschön fürs Durchhalten in dieser ungewöhnlichen Zeit.

Springergala 2020

Die Springergala wurde in diesem Jahr wieder zu einem sportlichen Höhepunkt der Wasserspringer des BTSC, des SV BVB 49 und dem SV K.F. Friesen. Von den Jüngsten über unsere Jugend bis zu unseren erfolgreichen Olympioniken zeigten alle ihr beindruckendes Können. Umrahmt wurde die Springershow von artistischen Auftritten der Kunstschwimmer, der Akrobaten sowie der 'Wilden Springer'. Herzlichen Dank an unseren vielen fleißigen Helfer. Es war wieder ein großes Event und 'Familientreffen'. Alle gewannen detaillierte Einblicke in das umfangreiche Repertoire unserer kleinen und großen Wasserspringer. Wir freuen uns jetzt schon auf die Gala 2021!


Berliner Meisterschaften 2019

Nach Wiedereröffnung der Sprunghalle fanden am 15. Juni die Berliner Meisterschaften der Jahrgänge 2006 bis 2012 im Kunst- und Turmspringen statt. Für unser jüngsten Sportler waren es die ersten Wettkämpfe - die Aufregung war bei allen entsprechend groß. Alle versuchten ihr Bestes zu zeigen und natürlich gab es für jedes Kind eine Urkunde und einen kleinen Preis. Damit endete auch schon unser Trainingsjahr. Wir wünschen allen Kindern und Eltern einen sonnigen Urlaub. Wir sehen uns dann im August fit und motiviert wieder.


Nordwassercup Rostock 2019

In diesem Jahr starteten im März die Sportler der Jahrgänge 2009 bis 2011 beim Nordwassercup (vorher Eurawassercup) in Rostock. Dies war der erste Wettkampf und eine Standortbestimmung nach einem fünfwöchigem Training. Wir waren alle überrascht über die Qualität der gezeigten Sprünge. Herzliche Glückwünsche an unsere Medaillengewinner Balthasar, Hilde, Floriane, Lara sowie an die Platzierten Linus, Johann, Mian, Thea, Marie, Pauline, Romi, Enrico, Carlos, Malvin, Lilou, Cian und Moritz.


Talentiade 2018 in Leipzig

Unsere jüngsten Wasserspringer aus dem Jahrgang 2009/2008 konnten mit tollen Ergebnissen in Leipzig aufwarten. Trotz einer schwierigen Vorbereitung in Berlin wurden viele neu erlernte Sprünge im Wettkampf gezeigt.Macht weiter so. Herzliche Glückwünsche an: Balthasar (Gold), Moritz, Cian, Lara (Gold), Lilou, Floriane, Mia (Silber), Hilde, Lilirose, Carlos,Oskar und Enrico.


Auftakt zur Springergala 2018


Sichtung 2018 in Leipzig

In diesem Jahr trafen beim Sichtungswettkampf des DSV die Sportler der Jahrgänge 2007 und 2008 in Leipzig aufeinander. Rund 70 Sportler aus ganz Deutschland zeigten ihr Können bei den Wettkämpfen von 1 m und 3 m sowie an Land. Unsere Berliner Mannschaft bestand aus sieben Mädchen (Lisa, Sina, Pia, Lara, Mathilda, Frida und Rhoda sowie sechs Jungen (David, Hannes, Max, Tim, Simon und Camilo) - Was für eine lebhafte 'Truppe'. Neben unseren Wettkämpfen hatten wir viel Spaß und die Stimmung war super. Das herausragendste Ergebnis erzielte Lisa, die mit der Goldmedaille in der Kombiwertung belohnt wurde.

Herzliche Glückwünsche an alle Teilnehmer für die weiteren Medaillen (Lisa, Tim, David und Mathilda) und die tollen Platzierungen. Alle detaillierten Wettkampfergebnisse könnt ihr unter www.sportlicht.net einsehen. Wir wünschen viel Erfolg für die nächste Saison.

Fotos wie immer im Fotoalbum.


Eurawassercup 2018 in Rostock

Impressionen vom Wettkampf im Fotoalbum.


DSV-Sichtungswettkampf in Halle 2017

Beim diesjährigen DSV-Sichtungswettkampf in Halle konnte sich unser Team mit tollen Leistungen vorstellen. In den Wettkämpfen an Land und Wasser freute sich vor allem Yina, die den Gesamtsieg im Jhg. 2007 erreichte.

Ebenfalls mit Medaillen im Gepäck reisten Lisa, Marielou, David, Max, Antonio und Josche nach Berlin zurück. Auch wenn bei Hannes, Mathilda, Sina und Mathilda nicht alles nach Wunsch lief, können sie mit ihren Leistungen zufrieden sein.


Eurawasser-Cup 2017 in Rostock

Auch in diesem Jahr starteten zum 12. Eurawasser-Cup vom 25. - 26.03.2017 mehr als 120 Sportler aus den großen Stützpunkten des Wasserspringens (Dresden, Berlin, Halle, Leipzig und Rostock). Unser Berliner Team kämpfte mit 22 Sportlern der Jahrgänge 2006 bis 2009 um vordere Plätze. Dabei wurden sie von ihren Teamkameraden und den Eltern eifrig angefeuert. Auch Maskottchen HUGO saß auf der Tribüne. Sina und Tim gewannen die begehrten Goldmedaillen und Frida schaffte Bronze. Alle Teilnehmer gaben ihr Bestes und wurden vom Veranstalter mit Urkunden und kleinen Geschenken ausgezeichnet. Nun gilt es für die kommenden Wettkämpfe unsere Sprungprogramm noch optimaler vor den Kampfrichtern zu präsentieren.


DSV-Sichtungswettkampf 2016 in Dresden

In diesem Jahr fand der DSV-Sichtungswettkampf der Jahrgänge 2005 und 2006  bei hochsommerlichen Temperaturen in Dresden statt. Insgesamt hatten die Sportler drei Wettkämpfe zu absolvieren: Landwettkampf (mit den Teildisziplinen Kondition, Boden- und Gymnastikübungen sowie Trampolin) sowie der Technikwettkampf von 3 m und 1 m. Aus Berlin starteten 14 Sportler. Herzliche Glückwünsche für die erreichten Medaillen und Platzierungen, insbesondere an Laura, die den Gesamtsieg im Jg. 2005 erzielen konnte. Die kompletten Ergebnisse sind hier zu sehen. LINK


Talentiade 2016 in Leipzig

An der Talentiade nahmen 23 Sportler aus Berlin im Alter von 6 - 10 Jahre teil. Für unsere Kinder der ersten Klasse war dies der erste Wettkampf außerhalb unser „Heimatstadt“ und die Aufregung war natürlich besonders groß. Toll gemacht und weiter so! Herzliche Glückwünsche an unsere Teilnehmer!

Hier die Platzierungen:

Jhg.                          Mädchen                                       Jungen


2009                         Filou, 9. Platz                                     Timo, Bronze
                                  Finia, 15.Platz                                     Balthasar 4.Platz
                                   Julia, 16.Platz                                     Juan, 12.Platz

2008                         Frida, 4. Platz                                     Camilo, 8. Platz
                                  Maja, 13. Platz                                    Meo, 9. Platz
                                  Rhoda, 15. Platz                  

2007                         Lisa, Gold                                           Max, Gold
                                  Sina, 5. Platz                                        Hannes, Silber
                                  Nina, 9. Platz                                       Tim, 12. Platz

2006                        Mathilda D., Bronze                          Novissi, Silber
                                 Mathilda W., 10.Platz                          Lasse, 6. Platz
                                                                                                  Josche 9.Platz


Eurawassercup Rostock 2016

Beim 11. Eurawassercup in Rostock starteten die besten Nachwuchssportler der Jahrgänge 2005 bis 2008 aus den Stützpunkten Halle, Leipzig, Berlin, Dresden, Aachen und Rostock. Diese Wettkämpfe sind Kombinations-wettkämpfe, bestehend aus Sprüngen von 1-m, 3-m und 5-m Turm. Unsere Jüngsten kehrten mit 2 x Gold,3 x Silber, 3 x Bronze sowie tollen Platzierungen im Gepäck zurück. Toll gemacht! Bis zur Talentiade in Leipzig hoffen wir noch ein wenig, unsere Wettkampfserien mit neuen Sprüngen erweitern zu können. (Alle näheren Ergebnisse sind auf der Homepage vom WSC Rostock  (LINK) zu finden).

Bundesstützpunktvergleich in Halle 2015

Zum Bundesstützpunktvergleich gingen in diesem Jahr 67 Sportler der Jahrgänge 2004 und 2005 an den Start. Die jeweils drei besten Jungen und Mädchen der einzelnen Altersklassen kämpften um Punkte für die Mannschaftswertung. Die Wettkämpfe bestanden aus einem Landwettkampf sowie aus den  Wasserwettkämpfen von Turm und Brett. Alle Sportler waren hoch motiviert  und bestens vorbereitet . Zum Schluss wurden die Sieger und Platzierten  in der Kombinationswertung geehrt sowie die Mannschaften mit Urkunden und Pokalen ausgezeichnet. Unsere Berliner Jungen und Mädchen erzielten in der Mannschaftswertung jeweils Platz 1 und konnten stolz die Goldpokale mit nach Hause nehmen.

Eurawassercup Rostock 28. / 29.3.15

Wie jedes Jahr im März starteten wir mit unseren" Jüngsten" der Jahrgänge 2005 bis 2007 beim Eurawassercup in Rostock. Fleißig hatten sie sich vorbereitet und einige neue Sprünge in ihre Programme aufgenommen. Alle gaben ihr Bestes und zeigten trotz einiger Nervosität schon tolle Sprünge. Sie fuhren mit sechs Medaillen und vielen tollen Platzierungen im Gepäck nach Hause. Allen Sportlern herzliche Glückwünsche!

Hier gibt es alle Ergebnisse. LINK

Internationales Youth Diving Dresden 2015

Vom 23.04. bis 26.04.2015 fand in Dresden das 5. Internationale Youth Diving Meet (YDM) statt. In diesem Jahr waren 29 Länder mit 165 Athleten am Start. Damit ist dieses Meeting weltweit eines der größten im Wasserspringen.

Die deutsche Mannschaft startete mit 23 Sportlern, wovon 9 Athleten und damit ein Großteil der Mannschaft der Berliner TSC e.V. stellte. Für den Berliner TSC gingen Christina Wassen, Elena Wassen, Lena Hentschel, Viktoria Gaul, Annika Miethig, Cao Tri Le Nguyen, Frithjof Seidel, Philipp Kaebsch und Lou Massenberg an den Start.

Insgesamt konnte die deutsche Mannschaft in 14 Entscheidungen 14 Medaillen (4x Gold, 4x Silber, 6x Bronze) erspringen, wovon 8 Medaillen (2x Gold, 2x Silber, 4x Bronze) auf das Konto vom Berliner TSC gingen.

Nach Addition beider Qualifikationsabschnitte (Deutsche Meisterschaften + YDM Dresden) konnten sich für die European Games folgende Berliner Athleten qualifizieren: Christina Wassen, Elena Wassen, Frithjof Seidel und Cao Tri Le Nguyen. Für die Jugendeuropameisterschaften der B-Jugend haben sich Lena Hentschel, Elena Wassen, Victoria Gaul und Lou Massenberg qualifiziert. Wir gratulieren allen Athleten und Trainern für die erbrachten Leistungen und wünschen ihnen für die kommenden Wettkämpfe viel Erfolg.

Alle Ergebnisse hier: LINK

Michel Annas

Talentiade Leipzig 2015

Am Start zur diesjährigen Talentiade in Leipzig waren unsere Sportler der ersten bis vierten Klasse. Insgesamt konnten alle Berliner Wasserspringer ein tolles Ergebnis erzielen.

Unsere Jüngsten aus dem Jhg. 2008 nahmen zum ersten Mal an einem überregionalen Wettkampf teil. Umso größer war natürlich die Aufregung. Auch wenn noch nicht alles so klappte wie in der Heimsprunghalle - Frida, Luise, Mika, Hendrik und Meo, ihr habt das toll gemacht.

Herzliche Glückwünsche auch an unsere Sportler der zweiten bis vierten Klasse. Wir haben schon tolle Sprünge gesehen, aber auch bemerkt, dass wir besonders noch an der Strecktechnik rückwärts und den Schrauben „feilen“ müssen. Aber das wird uns sicher bald „perfekt“ gelingen.


DSV-Sichtungswettkampf Halle 2015

Beim diesjährigen DSV-Sichtungswettkampf zeigten die Sportler der Jahrgänge 2004 und 2005 ihr Können. Es starteten insgesamt 66 Sportler aus 13 Vereinen. Unser Berliner Team stellte mit 15 Sportlern das zahlenmäßig größte Team.

Die Wettkämpfe - bestehend aus Landwettkampf, 1-m-Wettkampf, 3-m-Wettkampf sowie Kombinationswettkampf - gaben allen Sportlern eine Aussage darüber, wo sie mit ihrem Können stehen, wo ihre Stärken liegen und was im Training noch verbessert werden könnte.

Alle Kinder waren hochmotiviert und bereiteten sich auf diese Wettkämpfe sehr intensiv vor. Wir haben tolle Wettkämpfe gesehen und aus Berliner Sicht viele Medaillen und gute Platzierungen erreichen können.

Natürlich gingen nicht alle Träume in Erfüllung. Hier heißt es „nicht den Kopf in den Sand stecken“ - sondern dranbleiben.

Herzliche Glückwünsche an alle erfolgreichen Sportler.